Samtgemeinde Artland
- A +  

menublock
Menu
Badbergen Menslage Nortrup Quakenbrück

Familie
Banner_BuF_1
Familie_2

Navigation

  • Rathaus
    • Aktuelles
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeber Samtgemeinde
    • Verwaltung
    • Gleichstellung
    • Jugendparlament
    • Gemeindeentwicklung und Bauen
    • Unser Artland
    • Ideen- & Beschwerden
    • Satzungen & Verordnungen
  • Politik
    • Bürgermeister
    • Sitzungsinformationen
    • Wahlen
    • Strategisches Handlungskonzept
    • Haushalt
  • Bildung & Familie
    • Familie
    • Ehrenamt & Selbsthilfe
    • Gleichstellung
    • Integration
    • Bücherei
    • Erwachsenenbildung/ VHS
    • Kirchen
    • Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
    • Veranstaltungskalender
    • Musik und Konzerte
    • Theater und Bühne
    • Freizeit & Sport
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • Vereinsregister
    • Geschichte
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Gewerbeflächen und Immobilien
    • BIQ Business- und Innovationspark
    • Einkaufen und Gastronomie
    • Ihre Ansprechpartner



Sekundäre Navigation

Bildung & Familie



  • Familie
  • Ehrenamt & Selbsthilfe
  • Gleichstellung
  • Integration
    • Soziale Stadt
    • Informationen für Neubürger
  • Bücherei
  • Erwachsenenbildung/ VHS
  • Kirchen
  • Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin

Bürgerportal

Bürgerportal

Ab in die Ferien

Ab in die Ferien!


Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin


Mehrgenerationenhaus

Mehrgenerationenhaus Quakenbrück


Jobzentrale

Jobzentrale


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Bildung & Familie
    • Integration


Integration

Gesellschaftliche Integration in der Samtgemeinde Artland

 

Die Samtgemeinde Artland ist mit ihren vier Mitgliedsgemeinden Quakenbrück, Badbergen, Menslage und Nortrup eine aufgeschlossene und weltoffene Kommune im Landkreis Osnabrück. Als Hansestadt hat insbesondere Quakenbrück eine lange Geschichte internationaler Handelskontakte und Begegnungen über Landesgrenzen hinaus. In allen Mitgliedsgemeinden leben Menschen aus vielen Ländern der Welt. Hier „[…] wollen wir das Verbindende über das Trennende stellen. Die Vielfalt, die Verschiedenheit und das Vorhandensein von Unterschieden in unserer Gesellschaft verstehen wir als Bereicherung und Chance.“ (Leitbild -Zusammen Leben-)

 

Integration hat eine lange Geschichte in Quakenbrück und der gesamten Kulturregion Artland und steht heute mehr denn je auf der Tagesordnung. Bereits heute haben mehr als ein Drittel der Quakenbrückerinnen und Quakenbrücker einen Migrationshintergrund und stammen aus 75 verschiedenen Ländern. Der Migrationsanteil ist vor allem bei jungen Menschen sehr hoch. Mit Fördermitteln aus unterschiedlichsten Bereichen arbeiten wir seit 2003 daran, die Gesellschaftliche Integration Quakenbrücks weiter zu verbessern. So war Quakenbrück in der Vergangenheit u.a. ExWoSt-Modellkommune, hat seit 2004 ein Soziale-Stadt-Quartier und beteiligt sich an den Förderprogrammen wie BIWAQ und JUSTIQ die von der EU und vom Bund finanziert werden. Des Weiteren arbeiten viele haupt- und ehrenamtliche Akteure in verschiedenen Gremien daran das Zusammenleben in der Gemeinde zu gestalten und Problemlagen gemeinsam zu lösen.

 

Koordiniert wird die Integrationsarbeit in der Samtgemeinde Artland durch die:

 

Fachstelle Gesellschaftliche Integration
Jana Kellers
Markt 2, Zimmer 131 im EG
49610 Quakenbrück
05431 / 182 - 130
integration@artland.de

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Suche   Kontakt   Impressum   Datenschutz   Intern
  • Rathaus
    • Aktuelles
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeber Samtgemeinde
    • Verwaltung
    • Gleichstellung
    • Jugendparlament
    • Gemeindeentwicklung und Bauen
    • Unser Artland
    • Ideen- & Beschwerden
    • Satzungen & Verordnungen
  • Politik
    • Bürgermeister
    • Sitzungsinformationen
    • Wahlen
    • Strategisches Handlungskonzept
    • Haushalt
  • Bildung & Familie
    • Familie
    • Ehrenamt & Selbsthilfe
    • Gleichstellung
    • Integration
    • Bücherei
    • Erwachsenenbildung/ VHS
    • Kirchen
    • Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
    • Veranstaltungskalender
    • Musik und Konzerte
    • Theater und Bühne
    • Freizeit & Sport
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • Vereinsregister
    • Geschichte
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Gewerbeflächen und Immobilien
    • BIQ Business- und Innovationspark
    • Einkaufen und Gastronomie
    • Ihre Ansprechpartner